


VERANSTALTUNGEN 2021 ARCHIV
THEATER IM KINO
"Unser Dorf soll schöner werden"
Eine Produktion der Theater Kulturkate Pritzier
20 Uhr Freitag, 10. Dezember im Kino
Eintritt: Erwachsene 12,-€ Schüler 6,-€
Buch: Klaus Chatten, Regie: Victoria Voigt
Darsteller: Tom Pidde
Ausstattung: Iris Müller-Künzer
Hubert Fängewisch ist ein kauziger Zeitgenosse. Er empfängt sein Publikum in seinem Keller und hat eine Menge zu erzählen. Wie das früher alles so war... er steigert sich von einer Erinnerung in die nächste und hält mit seinen Ansichten nicht hinterm Berg. Das Publikum amüsiert sich köstlich und jeder scheint einen Hubert in seiner Umgebung zu kennen- liebevolle Menschen mit großen Lebenserfahrungen in ihrer kleinen überschaubaren Welt. Doch dann berichtet Hubert vom Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“. Eigentlich alles ganz harmlos, aber schnell glaubt man seinen Ohren nicht zu trauen. Eine emotionale Achterbahnfahrt beginnt, die den kauzigen, liebenswerten Hubert plötzlich in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen.
Tom Pidde als Hubert Fängewisch ist in dieser Rolle in all den Gefühlswelten dieses seltsamen Rentners unterwegs und wird alle Register seines schauspielerischen Könnens ziehen. Regie führte Victoria Voigt. Beide haben im Theatersommer der Kulturkate bei den „Sommergästen“ in Pritzier auf der Bühne gestanden und sind den treuen Kulturkaten-Besuchern auch noch aus der „Insel“- Inszenierung aus dem letzten Jahr bekannt.

STUMMFILM MIT LIVE-MUSIK-BEGLEITUNG
"TAGEBUCH EINER VERLORENEN"
20 Uhr Freitag 29. Oktober im Kino
Eintritt: Erwachsene 12 €, Schüler 6 €
Regie: Georg Wilhelm Pabst, D 1929
Melodram/Kammerspiel mit Louise Brooks u.a.
Musikalische Begleitung live: Natalie Böttcher
Thymian wird vom Freund ihres Vaters schwanger und zur Strafe in ein Heim gesteckt. Für das junge Mädchen beginnt ein Spießrutenlauf, der sie schlussendlich ins Bordell führt. Doch das Schicksal meint es anders mit ihr.
Regisseur G. W. Pabst verzichtet auf große Effekte und setzt stattdessen voll und ganz auf Louise Brooks. Zu Recht, machte sie den Zuschauer doch derart überzeugend zum heimlichen Komplizen der erwachenden Sexualität von Thymian, dass das Kammerspiel Schwierigkeiten mit der Zensur bekam.
Natalie Böttcher:
... stand schon mit Alfons, dem beliebten Fernseh-Reporter mit französischem Akzent und als Duo Nathalie & Natalie auf der Bühne des Kino-Boizenburg. Sie trat mit dem Giora Feidmann Trio auf, sie war im Ohnsorg-Theater und im Schmidttheater auf der Bühne, jetzt kommt sie mit einem einmaligen und ganz besonderen Projekt wieder zu uns in das Kino-Boizenburg!
JUGEND.ZUKUNFT.AFRIKA
3 Tage: Spielfilme, Dokus, Gastredner, Live-Programm
Wir zeigen, wie junge Menschen in verschiedenen afrikanischen Ländern ihr eigenes Leben und auch die Zukunft ihrer Gesellschaft aktiv mitgestalten. Wie sie nach Freiheit und Selbstverwirklichung streben und das auch gegen den Druck autokratischer Regime und gesellschaftliche Traditionen.
Die Filme dieses Wochenendes beleuchten eine moderne, gebildete, oftmals urbane Gesellschaft und stellen junge Menschen vor, die überall online sein können und es auch sind.
Vor allem der Kunst kommt im Leben der Protagonist*innen eine besondere Rolle zu. Tanz, Musik, Street Art, Mode sind wesentliche Medien, um heute schon Zukunft zu leben und zu gestalten. Individuell und als Teil der Gesellschaft. In Afrika und überall.
Kulinarische Genüsse und ein Rahmenprogramm runden das Wochenende ab.
Highlight:
Die Matinee am Sonntag. Dort begrüßen wir Produzent und Regisseur Teddy Goitom, der uns seine AFRIPEDIA vorstellt. Das Format portraitiert die Generation junger kreativer AfrikanerInnen von heute, die gängige Vorurteile und stereotype Vorstellungen von Afrika herausfordert.
Als sozialer Aktivist verfügt Goitom über zwei Jahrzehnte Erfahrung. 1998 gründete er „Stocktown“, eine kulturelle Plattform, um kreativ Tätigen ein Forum zu bieten „Stocktown“ produziert Kunstaustellungen, Filmfestivals, Musikdokumentationen und Onlineformate.
Das AfrikaFilmfest wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" durch das Bundesministerium für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben.
Eine Kooperation mit dem Kino-Club Boizenburg e.V. und dem FilmInitiativ Köln e.V.
Alle Filme dt oder OmU!
24.09.-26.09.
Fr. bis So.
WO? I
MINNA
KINO
EINTRITT I
FilmFest Ticket: 30 €
Film Erwachsene: 8,50 €
Film Kind: 5,00 €
Matinee Erwachsene: 12 € Matinee Kind: 8 €
1. AFRIKA FILM FEST IN BOIZENBURG
POETRY WORKSHOP UND SCHREIBWERKSTATT
Geht poetisch sein auch ohne Reime? — Klar! Probier's doch mal! Und mach mit beim Poetry Workshop!
Workshop-Leiterin ist die wunderbare Jule Weber. Mit ihr lernt Ihr gemeinsam: Was ist moderne Poetry. Wie erzähle ich eine Geschichte. Und wie trage ich sie spannend, witzig, lebhaft vor.
Ihr könnt Eurer Phantasie freien Lauf lassen und braucht keine Vorerfahrung im Schreiben mitbringen. Zum Abschluss des Workshops gestaltet Ihr mit Jule gemeinsam einen eigenen Poetry Slam, bei dem Ihr die Gelegenheit habt, Euch als echte Slammer*innen auszuprobieren, wenn Ihr mögt.
Anmeldung für den dreitägigen Workshop und alle Infos per Mail an: sara.puchert(at)minna-boizenburg.de.
Für Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren und alle anderen Altersklassen und kreative Köpfe!
Wer nur am Slam (21.08.2021, 20 Uhr) als Poet*in oder Besucher*in teilnehmen möchte, auch bitte vorab anmelden. Besucher-Eintritt 3€.
10:00 Uhr
Samstag, 14.08.2021
EINTRITT I
10 Euro
WO? I
MINNA
KINO
10:00 Uhr
Sonntag, 15.08..2021
13:00 Uhr
Samstag, 21.08.2021
JÜRGEN KOK TRIO
Zum Start in die Sommersaison begrüßt das Kulturschiff MINNA unsere Freunde vom Jürgen Kok Trio.
Mit instrumentalen Eigenkompositionen zwischen Bebop und bluesigen Soul-Jazz-Grooves spinnt der Hamburger Gitarrist Jüren Kok die Tradition von Joe Pass, Kenny Burrell und Wes Montgomery fort.
Mit Eleganz und Raffinesse kreieren die drei Musiker gleicher-maßen pulsierenden wie auch relaxten Jazz.
Im Gepäck haben die Jungs Songs von ihrem neuen Album "Kennst Du die große Stadt?" (2021, bei Bandcamp).
20:00 Uhr
Freitag, 02.07.2021
EINTRITT I
6 Euro
WO? I
MINNA
KINO
FLORA FALLS
Die MINNA-Bühne freut sich auf das australisch-kanadische Singer-Songwriter Duo Brea Robertson und Dominique Fricot. Beide sind Kinder der Berliner Musikszene und schreiben und komponieren seit 2019 gemeinsam.
Ihre kraftvollen Stimmen nehmen uns über subtile Harmonien, ehrliche Melodien und eine klare Instrumentierung mit auf eine Reise durch Erinnerungen, Sehnsucht und die Liebe.
Im Herzen jedes Songs steckt eine Geschichte, die die Tiefen unserer täglichen Kämpfe erforscht und die verschiedenen Schichten von Konflikten, die in unserem Leben verborgen sind, hervorhebt. flora falls' Sound ist roh, minimalistisch und unterstreicht die Ehrlichkeit und Verletzlichkeit des Duos.
Mehr über flora falls findet Ihr unter: www.florafallsmusic.com
20:00 Uhr
Freitag, 09.07.2021